Der Vorstand des Fördervereins Borussia Commondale …

… wünscht allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden, Unterstützerinnen und Unterstützern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein friedvolles und glückliches Jahr 2019.

Das Jahr 2018 war ereignisreich. Im Januar hatte der Verein die Gelegenheit, sich auf dem Neujahrsempfang der Stadt Dortmund den über 1.000 Gästen mit seiner Arbeit und seinen Zielen zu präsentieren. Der Erfolg war riesig, denn der Verein konnte sich über Spenden in Höhe von mehr als 4.000 Euro freuen. Im Laufe des Jahres kamen weitere vierstellige Spenden der Organisatoren des Heinrich-Czerkus-Laufes, der Agentur Goldene Generation und des Schaustellervereins Rote Erde hinzu. Allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlichen Dank!

In Südafrika wurde das Ziel erreicht, die Vereinsarbeit mit einem bestehenden HIV/AIDS-Untersuchungs- und Beratungsangebot zu verknüpfen. Seit dem dritten Quartal 2018 werden acht Schulstandort rund um Commondale zweimal pro Woche betreut. Die Zwischenbilanz ist sehr ermutigend: So nahmen von August bis Oktober an den acht Standorten fast 1.700 Kinder an den Maßnahmen des Vereins teil. Die Schulen unterstützen das Projekt nach Kräften und auch benachteiligten Kindern, die sich keine Schuluniform leisten können, konnte geholfen werden.

Auf diesem Weg will der Vorstand im Jahr 2019 konsequent weiter gehen. Mit Muzi Hlatshwayo hat der Verein dafür einen engagierten Verfechter seiner Ziele vor Ort. Aber der Förderverein benötigt weiterhin auch die Hilfe seiner Freunde und Förderer in Dortmund. Deshalb die große Bitte: bleibt/bleiben Sie unserem gemeinsamen Anliegen auch im Jahr 2019 gewogen!

Für den gesamten Vorstand sendet herzliche Grüße

Rolf-Arnd Marewski
Vorsitzender

Borussia Commondale mittlerweile an acht Schulstandorten aktiv

Das Fußball- und Gesundheitsprojekt in Commondale/ Südafrika macht gute Fortschritte. Mit Muzi Hlatshwayo, dem örtlichen Koodinator, hat der Förderverein zwischenzeitlich vereinbart, dass es vierteljährlich einen ausführlichen Bericht über den Stand des Projektes und die aktuelle finanzielle Lage gibt. Die ersten beiden Quartalsberichte haben Dortmund mittlerweile erreicht. Sie lassen optimistisch in die Zukunft schauen.

Pfadfinder aus Deutschland zu Gast in Commondale

Im August 2017 war das Projekt in eine neue Phase eingetreten, indem das Angebot von Borussia Commondale Football Association mit dem Gesundheitsprogramm der örtlichen Organisation TTN verzahnt wurde. Über den Fußball sollen die Kinder und ihre Familien Zugang zu der AIDS-Präventionskampagne und der medizinischen Betreuung von TTN finden und es soll sichergestellt werden, dass sich die jungen Menschen weiterhin auf ihre Gesundheit und Bildung konzentrieren. Hauptziel ist es, Kriminalität, Armut und Drogenmissbrauch zu bekämpfen.

Begonnen wurde gegen Ende des Jahres 2017 mit vier Schulstandorten, im Jahr 2018 kamen weitere vier hinzu. Zweimal pro Woche wird jede Schule besucht, um dort Fußballtrainings und -turniere durchzuführen sowie den Kindern Gesundheitsbewusstsein zu vermitteln und Lebensberatung anzubieten. Dafür gibt es an jeder Schule einen Coach, der auch Teilnehmerzahlen, Erfolge und Herausforderungen dokumentiert. So liegen dem Förderverein erstmals belastbare statistische Daten über die Kooperation vor.

Unterricht im Freien an einer von acht Schulen.

Die Zwischenbilanz ist sehr ermutigend: So nahmen im 3. Quartal 2018 an den acht Schulstandorten fast 1.700 Kinder an den Maßnahmen des Vereins teil. Die Schulen unterstützen das Projekt nach Kräften und auch benachteiligten Kindern, die sich keine Schuluniform leisten können, konnte geholfen werden.

Die Partner in Commondale haben verschiedene Vorschläge zur Weiterentwicklung des Projektes entwickelt. So wird daran gedacht, die Ausbildung von Schiedsrichten und Coaches zu intensivieren sowie auch älteren Menschen gesunde sportliche Betätigung anzubieten. Im laufenden Quartal soll versucht werden, einen dieser Bausteine in Angriff zu nehmen.

Im August waren Pfadfinder aus Deutschland in Commondale zu Gast. Sie lernten die bereits durchgeführten und die laufenden Maßnahmen kennen und sahen auch, dass an etlichen Schulen noch eine Menge zu tun ist für einen kindgerechten und lernfördernden Zustand der Gebäude. Es heißt also weiter die Ärmel hochkrempeln, um im Rahmen der Möglichkeiten den Menschen in Commondale und Umgebung zu helfen. Dafür ist der Förderverein in Dortmund weiterhin dringend auf Spenden angewiesen.

Förderverein lädt zur Jahreshauptversammlung ein

Die diesjährige Hauptversammlung des Fördervereins Borussia Commondale findet am Dienstag, 10. April 2018, ab 19.00 Uhr im Saal 301 des Rathauses am Friedensplatz statt.

Auf der Tagesordnung stehen Berichte über die inhaltliche Arbeit des Jahres 2017 und über die aktuelle Kassenlage. Drüber hinaus steht die Verabschiedung des Haushaltsplanes für das laufende Jahr an.

Zu allen Berichten gibt es ausreichend Raum zur Diskussion.

Der Vorstand lädt alle Mitglieder des Fördervereins zu dieser Sitzung herzlich ein und hofft auf zahlreiches Erscheinen.

Borussia Commondale beim Neujahrsempfang der Stadt im Konzerthaus

Neujahrsempfang Stadt Dortmund © Stephan Schütze

Gäste des Neujahrsempfangs der Stadt Dortmund spenden über 4.700 Euro für Fußballprojekt mit Kindern in Südafrika

Die Gäste des diesjährigen Neujahrsempfangs der Stadt Dortmund haben den Förderverein Borussia Commondale e.V. mit mehr als 4.700 Euro unterstützt. „Das ist ein überwältigendes Ergebnis, mit dem ich nie gerechnet hätte,“ freut sich der Vorsitzende des Vereins, Rolf-Arnd Marewski. „Ich bedanke mich bei den Spenderinnen und Spendern für die großherzige Unterstützung, mit der sie unsere Arbeit in dem kleinen Ort Commondale im Nordosten Südafrikas anerkannt haben. Und ich bedanke mich bei Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der uns die tolle Chance eröffnet hat, den rund 1.200 Gästen im Konzerthaus die Arbeit des Vereins präsentieren zu können.“

Der Info-Stand und die Materialien werden vorbereitet. Foto: Udo Bullerdieck

Der Info-Stand und die Materialien werden vorbereitet. Foto: Udo Bullerdieck

An einem in den Farben Südafrikas gestalteten Stand hatten am 15. Januar 2018 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins den Gästen als Ansprechpartnerinnen und -partner zur Verfügung gestanden. Mit Aufklebern und Buttons und in vielen Gesprächen wurde für den Verein geworben. Im Laufe des Abends fand so manche kleine und auch größere Spende ihren Weg in die bereitgestellte gläserne Box. Viele Spenden gingen aber auch vor und nach der Veranstaltung per Überweisung beim Verein ein.

Die Gäste des Neujahrsempfangs zeigten sich sehr interessiert am Fußball-Projekt ‚Borussia Commondale‘. Foto: Stephan Schütze

Die Gäste des Neujahrsempfangs zeigten sich sehr interessiert am Fußball-Projekt ‚Borussia Commondale‘. Foto: Stephan Schütze

In seiner Neujahrsrede hatte Gastgeber Ullrich Sierau auf die Bedeutung des Fußball-Projektes, das er auch selbst als Vereinsmitglied unterstützt, hingewiesen: „Ihre Spende hilft in diesem Jahr dabei, die gute Arbeit des Fördervereins Borussia Commondale weiter voranzutreiben. Der Verein, der im Jahr 2010 von Sportbegeisterten aus Dortmund ins Leben gerufen wurde, unterstützt Kinder und Jugendliche in dem kleinen Ort Commondale in Südafrika. Dort gibt es kaum Arbeit, die Armut ist groß und die Bevölkerung leidet unter den Folgen des HIV/AIDS-Virus. Viele Kinder haben durch die Krankheit bereits ihre Familien verloren. Durch das Projekt werden den Kindern Werte wie Respekt, Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit vermittelt. Gleichzeitig erfahren sie in der Gemeinschaft ein wenig soziale Geborgenheit.“

Die Fördervereinsmitglieder Hartmut Salmen und Siggi Held im Gespräch. Foto: Stephan Schütze

Die Fördervereinsmitglieder Hartmut Salmen und Siggi Held im Gespräch. Foto: Stephan Schütze

Das Fußballprojekt wurde in den letzten Wochen von einem auf vier Schulstandorte in der Region Commondale ausgeweitet. Zugleich kooperiert es mit einem kirchlichen Projekt zur HIV/AIDS-Betreuung und -Beratung. So dient das Fußballangebot auch dazu, die Kinder und ihre Angehörigen an den Spiel- und Trainingstagen mit der medizinischen Beratung und Betreuung in Sachen AIDS in Kontakt zu bringen.

Da die erhebliche Ausweitung des Fußballangebotes auch einen deutlich größeren Bedarf an Sportmaterial, Betreuerkapazitäten und Transportmöglichkeiten bedeutet, kommen die Spenden gerade recht. Wie das Geld in nächster Zeit konkret eingesetzt werden soll, wird derzeit mit den Partnern in Südafrika erörtert.

Frohe Weihnachten

Weihnachtsbaum Dortmund

Der Vorstand des Fördervereins Borussia Commondale
wünscht allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden, Unterstützerinnen und Unterstützern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2018.

Gleich zu Beginn des kommenden Jahres stehen für den Förderverein wichtige Ereignisse und Entscheidungen an.

Am 15. Januar 2018 hat der Verein die Gelegenheit, sich auf dem Neujahrsempfang der Stadt Dortmund den über 1.000 Gästen mit seiner Arbeit und seinen Zielen zu präsentieren. Schon jetzt erreichen uns Spenden aus dem Kreis der Eingeladenen. Herzlichen Dank dafür! Ebenso danken wir Oberbürgermeister Ullrich Sierau für die Chance, uns beim Empfang im Konzerthaus vorstellen zu können.Read More

Protokoll einer Delegationsreise: Ausweitung des Fußballprojektes in Commondale geplant

Im Juni 2017 hatte sich eine dreiköpfige Delegation mit dem Vorsitzenden Rolf-Arnd Marewski sowie den Vereinsmitgliedern Jan Zdanowicz und Dr. Peter Zängl nach Commondale aufgemacht, um vor Ort zu schauen, wie sich das Fußballprojekt Borussia Commondale seit dem letzten Besuch weiterentwickelt hat. Der Eindruck war insgesamt sehr positiv. Mit den Verantwortlichen in Südafrika wurde über eine Verzahnung von Projekten und Maßnahmen für die nächste Zeit gesprochen sowie darüber, den Informationsfluss nach Dortmund zu intensivieren und zu verstetigen.

Muzi Hlatshwayo freut sich über das Dortmund-Nashorn im Fußball-Design

Muzi Hlatshwayo freut sich über das Dortmund-Nashorn im Fußball-Design

Read More

Neuer Vorstand gewählt

Der neu gewählte Vorstand.

Kontinuität bei den Vorsitzenden und einige neue Köpfe im Vorstand des Fördervereins Borussia Commondale: Das ist das Ergebnis der Wahlen auf der Jahresversammlung am 17. Mai 2017 im Rathaus. Den neuen Vorstand bilden: Rolf-Arnd Marewski (1. Vorsitzender), Hans-Peter Arens (2. Vorsitzender), Udo Bullerdieck (Schatzmeister), Angela Seemer (Schriftführerin), Andreas Beyna, Wolfgang Gurowietz, Peter Seuß, Ullrich Sierau und Francis Schönwetter (Beisitzer), Volker Gänz (Revisor).
Read More

Heinrich-Czerkus-Lauf mit toller Spende

Spendenübergabe

Der Lauf des BVB-Fanclubs Heinrich Czerkus Dortmund brachte 1.800 Euro für fußballerische Präventionsarbeit in Südafrika

Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die beim Heinrich-Czerkus-Lauf eingenommenen Spenden in Höhe von 1.800 Euro an den Vorsitzenden des Fördervereins Borussia Commondale, Rolf-Arnd Marewski, übergeben. Der Förderverein unterstützt die Arbeit mit Jugendlichen in Südafrika, um sie von der Straße auf den Fußballplatz „zu locken“.

Teamgeist, Fairplay, Gesundheitsaufklärung und Drogenprävention

Der dabei erlebte Teamgeist ermöglicht ihnen Erfahrungen die weit über den Schlusspfiff hinausgehen, um Teamgeist und Fairplay zu stärken. Gesundheitsaufklärung und (Drogen-)Prävention werden ebenso angeboten.

Die Übergabe fand am letzten Spieltag der Bundesligasaison statt. Der BVB-Fanclub hatte seine Mitglieder und die Vertreter der Mitveranstalter des Gedächtnislaufes (Naturfreunde Kreuzviertel, BVB-Fanprojekt und BVB-Fanabteilung) in die Gartenanlage „Sonnenblick“ am Rande der Bolmke eingeladen.
Read More

Schuluniform

Schuluniformen

Tolle Arbeit von Borussia Commondale

Wir haben mehrere Kinder mit dem Kauf von Schuluniformen unterstützt. Die sehr bedürftigen Familien sind sehr dankbar für die Hilfe, die oftmals nicht genügend Geld für Lebensmittel haben. Und wir sind dankbar, dass wir etwas helfen können. Ayoba!

 

Mini-Fußball-Turnier

Ein großer Tag auf der Wagendrift-Farm: Ein Mini-Fußball-Turnier, das durch „Dusk to Dawn“ unterstützt wurde. Die Kinder waren überglücklich, zum ersten Mal eine solche Unterstützung zu bekommen.

Ergebnisse:
1. Inala FC – Mighty Commondale City   1 : 5
2. Abakhwenyana FC – Green Mamba FC   0 : 1

Finale
Mighty Commondale City – Green Mamba FC   5 : 1

Glückwunsch an Mighty Commondale City für den Gewinn des Turnieres!